
🌞 Optimale Ausrichtung & Neigung für dein Balkonkraftwerk
🔍 Warum ist das wichtig?
Die Ausrichtung und der Neigungswinkel deines Balkonkraftwerks bestimmen direkt, wie viel Strom du erzeugst. Optimal aufgestellt, holst du bis zu 30 % mehr Leistung heraus.
🧭 Beste Ausrichtung
- Süd: Optimal – gleichmäßiger und hoher Tagesertrag
- Ost/West: Gute Alternative mit 80–90 % Leistung
- Nord: Nur sinnvoll bei viel diffusem Licht
📐 Richtiger Neigungswinkel
Ein Winkel von 30–35° ist ideal für Frühjahr bis Herbst. Für mehr Winterertrag kann ein Winkel von 60° sinnvoll sein.
Faustregel: Neigung ≈ geografische Breite – 10°
🏢 Balkon-Montagevarianten
- Senkrecht: Einfach, platzsparend, besonders im Winter effektiv
- Geneigt (Aufständerung): Höchster Ertrag – ideal für Garten oder Flachdach
📊 Ertragsvergleich
Ausrichtung | Neigung | Ertrag (ca.) |
---|---|---|
Süd | 30–35° | 100 % |
Süd | 0–15° | 90 % |
Ost/West | 30° | 80–90 % |
Nord | 30° | 50–60 % |
Vertikal | 90° | 60–70 % |
❓ Häufige Fragen
- Was bringt Ost- oder Westausrichtung?
Ideal für Nutzer, die morgens (Ost) oder abends (West) Strom verbrauchen – hoher Eigenverbrauchsanteil. - Ist senkrechte Montage am Balkon sinnvoll?
Ja – besonders im Winter überraschend effektiv. - Lohnt sich ein verstellbarer Neigungswinkel?
Ja, wenn du im Sommer flach und im Winter steil einstellen kannst – bis zu 15 % mehr Ertrag möglich.
✅ Fazit
Mit der optimalen Ausrichtung und einem durchdachten Neigungswinkel nutzt du dein Balkonkraftwerk maximal aus – selbst auf kleinen Flächen. Die richtige Entscheidung zahlt sich durch mehr Ertrag und kürzere Amortisationszeiten aus.