
🌞 Optimale Ausrichtung & Neigung deines Balkonkraftwerks
🔍 Warum ist das wichtig?
Die Ausrichtung und der Neigungswinkel bestimmen, wie effizient deine Solarmodule arbeiten. Eine gut geplante Positionierung kann deinen Solarertrag um bis zu 30 % steigern.
🧭 Beste Ausrichtung
- Süd: Maximale Erträge bei ganztägiger Sonne
- Ost/West: 80–90 % Ertrag – perfekt bei Tagesstromverbrauch
- Nord: Nur sinnvoll bei diffusem Licht und Schattenfreiheit
📐 Der richtige Neigungswinkel
Für ganzjährige Nutzung empfehlen wir 30–35°. Möchtest du vor allem im Winter Strom erzeugen, sind 50–60° ideal.
Faustregel: Neigung ≈ Breitengrad – 10°
🏢 Balkon-Montage: Varianten im Vergleich
- Senkrecht (90°): Einfach montiert, solide Erträge im Winter
- Geneigt (mit Ständer): Höchste Effizienz, besonders im Sommer
📊 Ertragsvergleich nach Ausrichtung & Neigung
Ausrichtung | Neigung | Ertrag (ca.) |
---|---|---|
Süd | 30–35° | 100 % |
Süd | 0–15° | 90 % |
Ost/West | 30° | 80–90 % |
Nord | 30° | 50–60 % |
Vertikal | 90° | 60–70 % |
❓ Häufige Fragen
- Was ist besser – Ost oder West?
Beides funktioniert gut. Ost für Morgenverbrauch, West für Abendnutzung. - Lohnt sich senkrechte Montage?
Ja – sie ist einfach und liefert im Winter oft gute Ergebnisse. - Soll ich den Winkel saisonal anpassen?
Ja, das kann je nach Region und Verbrauch bis zu 15 % mehr Leistung bringen.
✅ Fazit
Die Ausrichtung und Neigung deines Balkonkraftwerks sind entscheidend für den Stromertrag. Mit einem durchdachten Aufbau holst du das Maximum aus deiner Solaranlage – nachhaltig, effizient und rentabel.