Muss ich mein Balkonkraftwerk anmelden? | Anmeldung 2025 einfach erklärt

📄 Muss ich mein Balkonkraftwerk anmelden?

2025 einfach erklärt – Netzbetreiber, MaStR, Pflichten & Ausnahmen

Du hast oder planst ein Balkonkraftwerk? Dann ist die Anmeldung ein wichtiger Punkt. Hier erfährst du genau, wann, wie und wo du anmelden musst – oder eben nicht.

✅ Anmeldung Balkonkraftwerk – Schritt-für-Schritt 2025

  1. Netzbetreiber informieren – meist per Online-Formular (z. B. Westnetz, E.ON, SWM)
  2. Eintrag im Marktstammdatenregister (MaStR) – innerhalb von 4 Wochen (zur Registrierung)
  3. GreenSun optional empfohlen – aber nicht vorgeschrieben
  4. Leistung beachten – bis 800W Einspeisung reicht die vereinfachte Anmeldung

🛍️ Förderfähige & anmeldungsfertige Komplettsets

✅ 2000W/800W Balkonkraftwerk mit Speicher

🛒 Jetzt ansehen

🔌 GreenSun WLAN Einspeisesteckdose

Empfohlen für sichere Einspeisung

🛒 Zum Zubehör

📦 1000W Balkonkraftwerk Komplettset

Ideal für Einsteiger: einfache Installation

🛒 Komplettset sichern

🧠 Häufige Fragen zur Anmeldung

🔌 Muss ich mein Balkonkraftwerk anmelden?

Ja – sowohl beim Netzbetreiber als auch im Marktstammdatenregister (MaStR).

⚖️ Gibt es eine Bagatellgrenze?

Nein – auch kleine Anlagen (z. B. 300W) sind formal meldepflichtig.

📥 Kann ich das selbst erledigen?

Ja! Die Anmeldung ist online möglich und dauert nur wenige Minuten.

🚀 Jetzt Balkonkraftwerk anmelden & loslegen!

Wähle ein vorkonfiguriertes Set inkl. Anmeldungshilfe – und erzeuge deinen eigenen Strom schon morgen.

🔧 Förderfähiges Set finden

📚 Weitere hilfreiche Beiträge

🛠️ Balkonkraftwerk selbst installieren

Schritt-für-Schritt Anleitung für deine Mini-PV-Anlage.

Zur Anleitung

💰 Was kostet ein Balkonkraftwerk?

Preise, Ersparnis & Förderungen im Überblick.

Mehr erfahren

🎁 Förderprogramme 2025

Zuschüsse für Balkonkraftwerke – bis zu 500 € sparen.

Zur Förderung
Nach oben scrollen